Mit ihr können Sie dezent Ihr Dekolleté bedecken oder den tiefen Rückenausschnitt, was dann besonders nützlich ist, wenn die Feier in der Kirche stattfindet. Oder sie wird bei einem Event, das im Freien stattfindet oder bis in die kühlen Abendstunden dauert, um die Schultern gelegt. Aber die Stola kann auch zum bereichernden Mittelpunkt Ihres Looks werden, mit ihr zeigen Sie Ihre Persönlichkeit.
Wenn Sie einen anderen Stoff als den Ihres Kleides wählen, können Sie interessante Licht-und-Schatten-Spiele oder Spiele mit Kontrasten erzeugen. Wie zum Beispiel bei der Kombination mit einem bestickten Kleid aus Tüll, verziert mit einem Rankenmuster aus Garn und Pailletten und der Stola aus Taft in der Farbe Melone, die mit einer Schlaufe bequem vorne geschlossen werden kann.
Ein weiterer Vorschlag ist ein
Kleid aus Georgette in Rosa, kombiniert mit einer
Plissee-Stola im selben Printmuster. Hier
verschmilzt die Stola völlig mit dem Kleid. Sie kann wie ein Schal um die Schultern gelegt werden oder wie ein leichter Mantel nach unten fallen, um dem Look Bewegung zu verleihen.
Zwei verschiedene Looks, beide mit sorgfältig durchdachten Details, die beim nächsten wichtigen Event in Betracht gezogen werden können, vielleicht als Gast oder Trauzeuge bei einer Hochzeit. Denken Sie immer an den Gesamteindruck: die Harmonie des gesamten Outfits ist entscheidend. Und noch ein Rat: sparen Sie bei den Accessoires. Mit einer Stola als Hingucker braucht es nicht viele Ergänzungen.